Förderungen für KMU
Es gibt in Deutschland eine steigende Zahl von Förderprogrammen. Aus diesem Dschungel an Angeboten sticht ein Förderprogramm für den Mittelstand positiv hervor. Das ist das Programm unternehmensWert:Mensch und der Ableger unternehmensWert: Mensch plus.
Mit Stephan Mallmann hat der CC-Club einen autorisierten Prozessberater für dieses Förderprogramm im Netzwerk. Der Vorteil dieser Zuschussangebote liegt in der unkomplizierten Beantragung und der agilen Umsetzung.
Förderprogramm: unternehmens-Wert:Mensch
Nachwuchsprobleme, Fachkräftemangel und die jungen Generationen. Kleine und mittelgroße Unternehmen kämpfen mit vielfältigen personellen Herausforderungen. Egal in welcher Branche. Dabei stoßen diese neuen Aufgaben und Chancen
häufig auf veraltete Strukturen und überholte Strategien. Das Förderprogramm unternehmensWert: Mensch unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung dieser Veränderungen. Erfahrene Prozessberater entwickeln gemeinsam mit der Unternehmensführung und den Mitarbeitenden nachhaltige und zukunftsfähige Personalstrategien.
SCHWERPUNKT: PERSONALSTRATEGIEN
Zielgruppe:
- kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Deutschland
- mind. eine/n sozialversicherungspflichtige/n Beschäftigte/n in Vollzeit
- max. 249 Beschäftigte
- mind. zweijähriges Bestehen
Betriebliche Herausforderungen:
- globaler Wettbewerb
- demografischer Wandel
- Strukturwandel
- Fachkräftemangel
- Mitarbeiterfluktuation
Förderung:
- 50 bis 80 Prozent Bezuschussung (Zuschuss bis zu 8.000 €)
- max. 10 Beratertage
- max. 1.000 € pro Beratungstag
- niedrigschwelliges Angebot
Ablauf:
- Erstberatung
- Prozessberatung
- ErgebnisGespräch
Beteiligte:
- Geschäftsführer
- Mitarbeiter
- autorisierter Prozessberater
Umsetzung und Ziele:
- Entwicklung einer zukunftsfähigen Personalplanung
- Etablierung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur
- nachhaltige Fachkräftesicherung
- Verbesserung der Arbeitsqualität
- Sensibilisierung für zukünftige Herausforderungen
- Definition von Zielen und Maßnahmen
- Festlegung maßgeschneiderter Lösungen
Handlungsfelder
- Personalführung
- Chancengleichheit & Diversity
- Gesundheit
- Wissen & Kompetenz
Förderprogramm: unternehmens-Wert:Mensch plus
DIE ARBEITSWELT VON MORGEN.
Innovationsdruck. Digitale Geschäftsmodelle, Automatisierung und neue Stellenbeschreibungen. Die Digitalisierung betrifft jedes Unternehmen. Auch den Mittelstand. Und das ist gut so. Denn die Chancen sind riesig: Effektive
Arbeitsabläufe, einfache Kommunikationsmöglichkeiten, neue Trends in Marketing und Verkauf, geringere Wartungskosten für die IT, intuitive Geräte undvieles mehr. Das Potenzial ist abwechslungsreich und bunt gemischt. Neue Möglichkeiten erfordern neue Wege der Umsetzung. In Zukunft verändern sich alle Bereiche des Unternehmens. Homeoffice, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, der Umgang mit Fehlern, Personalführung, lebenslanges Lernen sind nur einige der Herausforderungen. Der neue Förderzweig unternehmensWert:Mensch plus hilft Betrieben bei der Bewältigung dieser Zukunftsaufgaben mit erfahrenen Prozessberatern und agilen Methoden.
SCHWERPUNKT: DIGITALISIERUNG
Zielgruppe:
- kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Deutschland
- mind. fünf sozialversicherungspflichtige/n Beschäftigte/n in Vollzeit
- max. 249 Beschäftigte
- mind. zweijähriges Bestehen
Betriebliche Herausforderungen:
- Chancen der Digitalisierung erkennen
- personalpolitische Innovationsprozesse
- digitale Veränderungen
- Prozessoptimierung
- Flexibilisierung von Arbeitszeit/-ort
Förderung:
- Fördersatz: 80 Prozent (9.600 €)
- 12 Beratertage
- max. 1.000 € pro Beratungstag
- Laufzeit ca. 6 Monate
- niedrigschwelliges Angebot
Ablauf:
- Erstberatung
- Prozessberatung
- Einführung von betrieblichen Lern- und Experimentierräumen
- Ergebnisgespräch
- Nachhaltigkeits-Check
Beteiligte:
- Geschäftsführer
- Mitarbeiter
- autorisierter Prozessberater
Umsetzung und Ziele:
- Entwicklung einer zukunftsfähigen Personalplanung & Arbeitszeitgestaltung
- Etablierung eines agilen Projektmanagements
- moderner Umgang mit Fehlern
- Sensibilisierung für zukünftige Herausforderungen
- Definition von Zielen und Maßnahmen der digitalen Transformation
- Festlegung maßgeschneiderter Lösungen
- beteiligungsorientierter Veränderungsprozess
Die beiden Förderprogramme ergänzen sich gegenseitig. Das bedeutet, dass KMU die Möglichkeit haben, beide Förderungen zu durchlaufen und zweimal Zuschüsse zu erhalten. Lassen Sie sich diese Zuschüsse nicht entgehen.